Erfassung der Gefäßpflanzen
Erfassung der Gefäßpflanzen der Kurischen Nehrung
Kurzfassung:
Für das Gebiet des russischen Teils der Kurischen Nehrung sollen alle aktuellen Vorkommen wildwachsender Gefäßpflanzen erfasst und mit historischen Quellenangaben verglichen werden. Hierzu werden laufend Exkursionen und studentische Projektarbeiten im Untersuchungsgebiet angefertigt.
Die Gesamtartenliste für den russischen Teil der Kurischen Nehrung (Gubareva et al. in prep.) wurde noch nicht veröffentlicht.
Im Rahmen der vegetationskundlichen Untersuchungen zur Artenvielfalt in verschiedenen Vegetationstypen der Kurischen Nehrung durch C. Dolnik wurden begleitend auch floristische Daten auf der Kurischen Nehrung erhoben, die die laufenden Arbeiten am Botanischen Institut der Staatlichen Universität Kaliningrad zur Erfassung der Flora des Gebietes unterstützen. So wurde durch C. Dolnik Cardamine hirsuta erstmals für die Provinz Kaliningrad nachgewiesen (Herbarium Kaliningrad). Darüber hinaus wurden Fundpunkte seltener und gefährdeter Arten (Liste der Gefäßpflanzen des Kaliningrader Oblast, Gubareva et al. 1999) gemeldet, u. a. von: Aira praecox, Botrychium matricariifolium, Carex ligerica, Carex hartmanii, Chimaphila umbellata, Corallorhiza trifaria, Corydalis intermedia, Dryopteris expansa, Euryngium maritimum, Festuca filiformis, Leersia oryzoides, Linaria loeselii, Linnaea borealis, Listera cordata, Orchis morio, Peplis portula, Sisymbrium volgense, Tragopogogon heterospermus, Viola epipsila.
Teilprojektinformationen
Teilprojektlaufzeit: 01.01.1998 bis 01.03.2003
Wissenschaftl. Koordination: Dr. Irina Y. Gubareva
Wissenschaftl. Bearbeiter: Dr. Irina Y. Gubareva; Dr. Alexej A. Sokolov; Prof. Dr. Viktor P. Dedkov (Kaliningrad); Dr. C. Dolnik
Kooperationspartner: Botanical Insitute, Kaliningrad State University, Russia
Zuständig für die Pflege dieser Seite: webmaster (at) ecology.uni-kiel.de