Projekte
Projekttitel | Ansprechpartner | |
DBU-Projekt „Ziel erreicht? – Mahdgutübertragung in der Renaturierungspraxis“ Deutsche Bundesstifung Umwelt (DBU) |
Prof. Dr. Tobias W. Donath JLU-Gießen: Leonhard Sommer M.Sc., Dr. Sarah Harvolk-Schöning, Prof. Dr. Till Kleinebecker, Dr. Bente Castro Campos (ZEU) |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Lars Laber M.Sc, Dr. Carsten Eichberg (Universität Trier), Prof. Dr. Tobias W. Donath | |
|
Regulierung von Massenvorkommen des Jakobs-Greiskrautes (Senecio jacobaea L.) durch natürliche Antagonisten |
Kathrin Schwarz M.Sc., Prof. Dr. Tim Diekötter, Dr. John Herrmann, Prof. Dr. Tobias W. Donath |
![]() |
Rebhuhn (Perdix perdix) in Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) |
Hannes Hoffmann M.Sc., Dr. John Herrmann, Prof. Dr. Tim Diekötter |
|
Verlagerung von Brutstandorten der Wiesenweihe (Circus pygargus) in Schleswig-Holstein |
Christian Hertz-Kleptow M.Sc., Prof. Dr. Tim Diekötter, PD Dr.-Ing. Heinrich Reck |
Keimung, Etablierung und Verbreitung von Hartholz-Auwaldarten - Grundlagen für eine prozessorientierte Modellierung der Auwaldsukzession Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) 2016-2021 |
Prof. Dr. Tobias W. Donath Dr. Kristin Ludewig (JLU-Gießen) |
|
![]() |
Grasland in Transsilvanien Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 2015-2018 |
Eugen Görzen M.Sc. Prof. Dr. Tobias W. Donath |
![]() |
Blüten für Bienen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) 2015-2019 |
Uta S. Hoffmann M.Sc., Prof. Dr. Tim Diekötter |
Biologische Vielfalt und Wildtierwirken Stiftung natur+mensch |
PD Dr.-Ing. Heinrich Reck | |
Bio-Ökologische Wirksamkeit der Grünbrücke Kiebitzholm Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein |
PD Dr.-Ing. Heinrich Reck | |
|
Erprobung praxisnaher mechanischer Methoden zur Bekämpfung von Jakobs-Greiskraut Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein 2015-2021 |
Henrike Möhler M.Sc. Prof. Dr. Tim Diekötter Dr. John Herrmann Prof. Dr. Tobias W. Donath |
![]() |
Holsteiner Lebensraumkorridore & Bundesweite Prioritäten zur Wiedervernetzung von Ökosystemen Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Ministeriums Umwelt Naturschutz |
PD Dr.-Ing. Heinrich Reck |
Ökologischer Landbau auf Hof Ritzerau gefördert von Prof.h.c. Dr.h.c. Günther Fielmann seit 2001 |
Prof. Dr. T. Diekötter | |
![]() |
Wildtier-Kataster Landesjagdverband S-H e.V. seit 2005 |
Dipl. Geogr. Heiko Schmüser, Dr. Ulrich Fehlberg |
Totfund-Kataster Landesjagdverband S-H e.V. |
Dipl. Geogr. Heiko Schmüser, Dr. Ulrich Fehlberg |
Zuständig für die Pflege dieser Seite: webmaster (at) ecology.uni-kiel.de