• Startseite
    • Impressum
  • Benutzerspezifische Werkzeuge
    🔒
  • -A+
  • Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät

Institut für Natur- und Ressourcenschutz

  • Start
  • Projekte
  • Ökologischer Landbau auf Hof Ritzerau
  • Themen
Landschaftsökologie

  • ‌Team
  • ‌Forschung
  • ‌Projekte
    • ‌Ökologischer Landbau auf Hof Ritzerau
      • ‌Teilprojekte
      • ‌Themen
      • ‌Gebiet & Klima
      • ‌Ergebnisse
      • ‌Publikationen
      • ‌Presse
      • ‌Fotogalerie
      • ‌Links
      • ‌MitarbeiterInnen
      • ‌Intern
  • ‌Publikationen
  • ‌Lehre
  • ‌ERASMUS+
  • ‌Abschlussarbeiten
  • ‌Kontakt
Info

Themen

Eine Auswahl der Fragestellungen des Forschungsvorhabens

 
  • Einleitung:
    Lohnt die Umstellung auf Ökolandbau?
  • Bodenkundliche Untersuchungen:
    Beiträge zu weniger Erosion, geringeren Schadstoffeinträgen ins Grundwasser sowie verbessertes Bodenleben durch Ökolandbau?
  • Vegetationskundliche Untersuchungen I:
    Wiedervernässung eines Niedermoores zur Minderung unerwünschter Stoffausträge und zur Förderung der Artenvielfalt
  • Vegetationskundliche Untersuchungen II:
    Förderung von Ackerwildkräutern als Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt
  • Pflanzenbauliche Untersuchungen:
    Ermöglicht das "Bicropping"-Verfahren bald auch Getreideanbau in hängigen Lagen ohne erhöhtes Erosionsrisiko?
  • Zoologische Untersuchungen I:
    Regenwürmer als "Schlüsselorganismen" in Agrar-Ökosystemen
  • Zoologische Untersuchungen II:
    Käfer als Stellvertreter für die Artenvielfalt von Insekten
  • Zoologische Untersuchungen III:
    Schlechte Zeiten für Steppenvögel im konventionellen Ackerbau
  • Untersuchungen zum biologischen Pflanzenschutz:
    Wie reagieren Schad- und Krankheitserreger auf die Umstellung?
  • Landschaftsökologie:
    Das alles verbindende Landschaftsmodell



Zuständig für die Pflege dieser Seite: webmaster (at) ecology.uni-kiel.de

Seiteninformationen

Kontakt
Letzte Änderung
16.03.2015
©
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Diese Seite...

Document Actions

  • drucken
  • weiterempfehlen