Forschungsgebiete
- Monitoring, Schutz und Ökologie der Wiesenweihe (Circus pygargus)
- GIS-basierte Analyse und Modellierung (insbes. QGIS)
- Individuenbasierte Modellierung
- Ornithologie
- Landschaftsökologie
- Mensch-Umwelt-Systeme
Doktorand
Olshausenstr 75, R. 208
Telefon:
+49 431 880-1253
Telefax:
+49 431 880-4083
chertz-kleptow@ecology.uni-kiel.de
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Begutachtete Publikationen
Hoffmann,D. Gahrau,Chr. & Schmüser,H (2009): Bestandsentwicklung, Brutbiologie und Schutz der Wiesenweihe (Circus pygargus) in Schleswig-Holstein - Ergebnisse aus dem "Artenschutzprojekt Wiesenweihe" des Landes Schleswig-Holstein (Population development, breeding biology and conservation of Montagu's Harrier Protection Project conducted by the federal state of Schleswig-Holstein.) Populationökologie Greifvögel-und Eulenarten Bd.6 2009: 313-325
Wissenstransfer
Hertz-Kleptow, C. & Schmüser, H. (2013): Wiesenweihe. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2013, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg): 103-105.
Hertz-Kleptow, C. & Schmüser, H. (2012): Wiesenweihe. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2012, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg): 80-81.
Gahrau, Chr. & Schmüser, H. (2011): Wiesenweihe. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2011, Ministerium f.Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume(Hrsg.):90-91
Gahrau, Chr. & Schmüser, H. (2010): Wiesenweihe. in Ministerium f.Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume(Hrsg.):Jagd- & Artenschutzbericht - Jahresbericht 2010. S. 102-103
Gahrau, Chr. & Schmüser, H. (2009): Wiesenweihe. in Ministerium f.Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume(Hrsg.):Jagd- & Artenschutzbericht - Jahresbericht 2009. S. 82-83.
Poster
Hertz-Kleptow, C. (2015): Montagu's Harrier (Circus pygargus) in Schleswig-Holstein 20 years of monitoring and conservation: Results and perspectives. Die Wiesenweihe in Europa: Bestand Gefährdung Schutz, Internationale Fachtagung, 20.-22.11.2015 Würzburg
Seit November 2012
2011-2014
Masterstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Environmental Management - Thema der Abschlussarbeit: „Simulation of bird migration over the North Sea in relation to offshore wind parks using the individual based model BirdSIM“
seit 2006
Arbeit als freiberuflicher Biologe in verschiedenen Arbeitsfeldern:
2004-2011
Lehramts-/1-Fach-Bachelorstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Biologie, Französisch
Thema der Abschlussarbeit: „Untersuchungen zur Brutbiologie der Wiesenweihe (Circus pygargus) in Schleswig-Holstein“