Publikationen
A) Begutachtete Publikationen (ggf. mit Angabe des Impaktfaktors)
B) Bücher/Buchkapitel
C) Wissenstransfer
D) Konfernzen / Poster
A) Begutachtete Publikationen (ggf. mit Angabe des Impaktfaktors)
2018
- Reck H & Schmüser H (2019) Railway mortality, more than a minor matter? Faun.-Ökol.Mitt. 10, 23 -27
2013
- Schmüser H, Hosenfeld F & Rinker A (2013): Wildlife-Survey Schleswig-Holstein. Proceedings of the 27th EinviroInfo 2013 Conference, Hamburg, Germany, September 2-4, 2013, ISBN 978-3-8440-1676-5
- Grünwald-Schwark V, Zachos F E, Honnen A-C, Borkenhagen P, Krüger F, Wagner J, Drews A, Krekemeyer A, Schmüser H, Fichtner A, Behl S, Schmölcke U, Kirschnick-Schmidt H & Sommer R S (2012): Der Fischotter Lutra lutra (L., 1758) in Schleswig-Holstein - Signatur einer rückwandernden, bedrohten Wirbeltierart und Konsequenzen für den Naturschutz. Natur und Landschaft 87: 201-207. (IF: noch nicht vorhanden)
2009
- Hoffmann D, Gahrau Chr & Schmüser H (2009): Bestandsentwicklung, Brutbiologie und Schutz der Wiesenweihe(Circus pygargus) in Schleswig-Holstein - Ergebnisse aus dem "Artenschutzprojekt Wiesenweihe" des Landes Schleswig-Holstein (Population development, breeding biology and conservation of Montagu's Harrier Protection Project conducted by the federal state of Schleswig-Holstein.) Populationökologie Greifvögel-und Eulenarten Bd.6 2009: 313-325
2006
- Dobler G, Wölfel R, Schmüser H, Essbauer S & Pfeffer M (2006):Seroprevalence of tick-borne and mosquito-borne arboviruses in European brown hares in Northern and Western Germany. International Journal of Medical Microbiology (IF 3.614, 2014), 296 (Supplement 1):80-83.
2003
- Fröhlich K, Wisser J, Schmüser H, Fehlberg U, Neubauer H, Grunow R,Nikolaou K, Priemer J, Thiede S, Streich WJ & Speck S (2003):Epizootiologic and ecologic investigations of european brown hares(Lepus europaeus) in selected populations from Schleswig-Holstein,Germany. Journal of wildlife diseases (IF 1.305, 2014), 39(4):751-761. - Relatioship between density of hares and foxes
B) Bücher/Buchkapitel
- Düker A, Müller-Reich C, Schmüser H, Pahnke K, Heubel K, Gienapp P, Borcherdng R, Nötzold R, Heubel V & Nötzlod V (1997): Laufkäfer: 2. Aufl. Hamburg
C) Wissenstransfer
2019
- Fehlberg U, Schmüser H, Paulweber K & Graumann S (2019) Fasan. Jahresbericht 2019 zur Biologischen Vielfalt - Jagd und Artenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein (Hrsg):60-63.
2018
- Paulweber K & Graumann S, Schmüser H, Fehlberg U, & Reck H (2019) Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus). Jahresbericht 2018 zur Biologischen Vielfalt - Jagd und Artenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein (Hrsg):71-76
2017
- Fehlberg U & Schmüser H (2017): Fuchs (Vulpes vulpes). Jahresbericht 2017 zur Biologischen Vielfalt - Jagd und Artenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):84-86.
- Fehlberg U, Schmüser H & Graumann S (2017): Dachs (Meles meles). Jahresbericht 2017 zur Biologischen Vielfalt - Jagd und Artenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):87-88.
- Schmüser H, Fehlberg U & Graumann S (2017): Marderhund (Nyctereutes procyonoides). Jahresbericht 2017 zur Biologischen Vielfalt - Jagd und Artenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):89-90.
- Fehlberg U, Schmüser H & Nowok Chr (2017): Feldhase (Lepus europaeus). Jahresbericht 2017 zur Biologischen Vielfalt - Jagd und Artenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):91-92.
- Hoffmann H, Fehlberg U, Schmüser, H & Diekötter T (2017) Artenvielfalt in der Agrarlandschaft fördern: Gemeinsam für Landwirtschaft und Naturschutz. Bauernblatt. 16.09.2017. 62-63.
2016
- Fehlberg U & Schmüser H (2016): Der Baummarder (Martes martes). Jahresbericht 2016 zur Biologischen Vielfalt - Jagd und Artenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):58-59.
- Fehlberg U & Schmüser H (2016): Der Iltis (Mustela putorius). Jahresbericht 2016 zur Biologischen Vielfalt - Jagd und Artenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):60-61.
- Schmüser H & Fehlberg U (2016): Der Waschbär (Procyon lotor). Jahresbericht 2016 zur Biologischen Vielfalt - Jagd und Artenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):62-63.
- Schmüser H & Fehlberg U (2016): Der Mink (Neovison vison). Jahresbericht 2016 zur Biologischen Vielfalt - Jagd und Artenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):64-65.
- Fehlberg U, Schmüser H, Graumann S, Hermann JD, Hoffmann H, Reck H, & Diekötter T (2016): Rebhuhn (Perdix perdix). Jahresbericht 2016 zur Biologischen Vielfalt - Jagd und Artenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):66-69.
- Schmüser H, Reck H & Graumann S(2016): Totfund-Kataster. Jahresbericht 2016 zur Biologischen Vielfalt - Jagd und Artenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):143-147.
2015
- Fehlberg U, Schmüser H & Reck H (2015): Rothirsch. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2015, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):76-78.
- Schmüser H, Fehlberg U, & Reck H (2015): Wildschwein. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2015, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):79-81.
- Fehlberg U & Schmüser H (2015): Waldschnepfe. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2015, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):82-84.
2014
- Schmüser, H., Broszio, F., Fehlberg, U., Reck, H. & Graumann, S. (2014): Das Wildunfall und Totfund-Kataster Schleswig-Holstein – ein Modell. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2014, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):24-28.
- Fehlberg, U. & Schmüser, H. (2014): Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus). Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2014, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):85-87.
2013
- Schmüser, H. (2013): Statusbericht Fangjagd in Schleswig-Holstein. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2013, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):26-29.
- Schmüser, H & Nowok, Chr. (2013): Feldhase. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2013, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):80 - 82.
- Hoffmann, D. & Schmüser, H. (2013): Fasan. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2013, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):100-102.
- Hertz-Kleptow, C. & Schmüser, H. (2013): Wiesenweihe. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2013, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg): 103-105.
2012
- Schmüser, H., Hoffmann, D. & Graumann, S. (2012): Totfundkataster Schleswig-Holstein – Ein neues System zur Erfassung tot aufgefundener Wirbeltiere. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2012, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):27-30.
- Schmüser, H. & Fehlberg, U. (2012): Wildtiermanagement und Naturschutz in der Fehmarnbeltregion – dänisch-deutsches Projekt Schutz der Lebensräume in der Agrarlandschaft am Beispiel des Rebhuhns (Perdix perdix). Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2012, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):54 - 57.
- Hoffmann, D. & Schmüser, H. (2012): Dachsbaukartierung im Wildtierkataster. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2012, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):72-74.
- Hoffmann, D. & Schmüser, H. (2012): Rotfuchs. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2012, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg):75-76.
- Hertz-Kleptow, C. & Schmüser, H. (2012): Wiesenweihe. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2012, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Hrsg): 80-81.
2011
- Hoffmann,D. & Schmüser, H. (2011): Marderartige. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2011, Ministerium f.Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume(Hrsg.):67-72.
- Gahrau, Chr. & Schmüser, H. (2011):Wiesenweihe. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2011, Ministerium f.Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume(Hrsg.):90-91
- Hoffmann,D. & Schmüser, H. (2011): Rebhuhn. Jagd- und Artenschutz Jahresbericht 2011, Ministerium f.Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume(Hrsg.):92-93.
2010
- Hoffmann, D. & Schmüser, H. (2010): Die Schalenwildarten in Schleswig-Holstein. in Ministerium f. Landwirtschaft,Umwelt und ländliche Räume (Hrsg.):Jagd- & Artenschutzbericht -Jahresbericht 2010. S. 62-69
- Gahrau, Chr. & Schmüser, H. (2010): Wiesenweihe. in Ministerium f.Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume(Hrsg.):Jagd- & Artenschutzbericht - Jahresbericht 2010. S. 102-103
- Gahrau, Chr. & Schmüser, H. (2010): Artenschutzprojekt Wiesenweihe (Circus pygargus) des Landes Schleswig-Holstein. Sachbericht zur Brutperiode 2009. Kiel 11 Seiten
2009
- Schmüser, H. & Hoffmann, D. (2009): Digitale Jagdbezirkskarte. in Ministerium f. Landwirtschaft,Umwelt und ländliche Räume (Hrsg.):Jagd- & Artenschutzbericht -Jahresbericht 2019. S. 23-25
- Schmüser, H. & Hoffmann, D. (2009): Fischotter. in Ministerium f. Landwirtschaft,Umwelt und ländliche Räume (Hrsg.):Jagd- & Artenschutzbericht -Jahresbericht 2009. S. 55-56
- Hoffmann, D. & Schmüser, H. (2009): Reproduktion und Populationsdynamik bei Feldhasen in Schleswig-Holstein. in Ministerium f. Landwirtschaft,Umwelt und ländliche Räume (Hrsg.):Jagd- & Artenschutzbericht -Jahresbericht 2009. S. 60-62
- Schmüser, H. & Hoffmann, D. (2009): Wildkaninchen. in Ministerium f. Landwirtschaft,Umwelt und ländliche Räume (Hrsg.):Jagd- & Artenschutzbericht -Jahresbericht 2009. S. 63-65.
- Schmüser, H. & Hoffmann, D. (2009): Fasan. in Ministerium f. Landwirtschaft,Umwelt und ländliche Räume (Hrsg.):Jagd- & Artenschutzbericht -Jahresbericht 2009. S. 77-79.
- Gahrau, Chr. & Schmüser, H. (2009): Wiesenweihe. in Ministerium f.Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume(Hrsg.):Jagd- & Artenschutzbericht - Jahresbericht 2009. S. 82-83.
- Hoffmann, D. & Schmüser, H. (2009): Mäusebussard. in Ministerium f. Landwirtschaft,Umwelt und ländliche Räume (Hrsg.):Jagd- & Artenschutzbericht -Jahresbericht 2009. S. 84-85.
1990
- Nötzold, R. & Schmüser, H.: (1990): "Teichinselkartierung": Naturkundliche Beiträge des DJN Heft 21, S. 55-63: Hamburg
1986
- Willmann, R.; Biß, N.; Goos, W.; Lutter, S.; Meve, U.; Schmüser, H.; Schubring, A.; Steinbach, J. U.; Willmann, H. & Wollweber, K.: (1987): Ergebnisse und Perspektiven der Stadtbiotopkartierung Neumünster: Die Heimat 94, Heft 10, S. 301-332: Neumünster
D) Konfernzen / Poster
2014
- Schmüser H, Hosenfeld F, Rinker A (2014): Wildtier-Kataster Schleswig-Holstein. in: Umweltinformationssysteme, Wege zu Open Data - Mobile Dienste und Apps, 20.
Workshop des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz“, veranstaltet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt am 23. und 24. Mai 2013 - ISSN 2199-6571 http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/dokumentationen_knetsch_umweltinformationssysteme_04.08.2014.pdf
2013
- Hoffmann, D. & Schmüser, H. (2013): Totfund-Kataster Schleswig-Holstein -A System for Surveying Dead Vertebrates in Landscape. 31St IUGB Congress, Brussels, Belgium, August 27-29, 2013
- Schmüser, H., Hosenfeld, F. & Rinker, A. (2013): Wildtier-Kataster Schleswig-Holstein. 20. Workshop des AK Umweltinformationssysteme der Gesellschaft f. Informatik, Mai 23 – 24, 2013 Berlin, Germany
2012
- Schmüser, H., Graumann,S. & Hoffmann, D. (2012): Totfund-Kataster Schleswig-Holstein, A System for Surveying Dead Vertebrates in Landscapes. 2012 IENE International Conference Safeguarding Ecological Functions Across Transport Infrastructure, October 21 – 24, 2012 Potsdam, Germany